Entsorgungszentrum Holzminden - Holzminden
Adresse: Am Dammbruch 2, 37603 Holzminden.
Webseite: awh-holzminden.de
Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Elektroteile, Leuchtmittel, Metalldosen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.
📌 Ort von Entsorgungszentrum Holzminden
⏰ Öffnungszeiten von Entsorgungszentrum Holzminden
- Montag: 08:00–12:30, 13:00–16:00
- Dienstag: 08:00–12:30, 13:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–12:30, 13:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–12:30, 13:00–16:00
- Freitag: 08:00–12:30, 13:00–16:00
- Samstag: 08:00–12:00
- Sonntag: Geschlossen
Entsorgungszentrum Holzminden: Eine detaillierte Untersuchung
Das Entsorgungszentrum Holzminden ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Abfallentsorgung in der Stadt Holzminden. Es befindet sich an der Adresse Am Dammbruch 2, 37603 Holzminden und ist fĂĽr seine umfassenden Dienstleistungen in der Abfallbeseitigung bekannt.
Spezialitäten: Das Entsorgungszentrum bietet einen Recyclinghof, der es ermöglicht, verschiedene Materialien wie Akkus, Batterien, Elektroteile und Leuchtmittel zu recyceln. Darüber hinaus ist der Einrichtung ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern.
Das Entsorgungszentrum Holzminden hat 5 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was eine durchschnittliche Bewertung von 3.2/5 ergibt. Die Bewertungen spiegeln eine gemischte Meinung wider. Einige Kunden loben das freundliche Personal, die Sauberkeit und Ordnung sowie den schnellen Durchlauf. Andere Kunden sehen jedoch den Preis as kritisch.
Andere interessante Daten:
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Akkus/Batterien
- Elektroteile
- Leuchtmittel
- Metalldosen
Das Entsorgungszentrum Holzminden hat sich in der Vergangenheit als zuverlässiger und umweltfreundlicher Dienstleister erwiesen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Abfall und Förderung von Recycling in der Region.